Audio-Uni: 2 neue Episoden zum Thema Content-Marketing-Strategien

Content-Marketing-Strategien in der Praxis: Wie werden Content-Marketing-Aktivitäten entwickelt?

Heute tauchen wir tiefer in die Materie ein – und das mit dieser Episode, dem Content-Marketing-Strategie-“Deep Dive”. Wir beleuchten wie und wo eine Strategie abläuft und gehen auf Schlüsselbeispiele unserer Expertinnen und Experten aus der Praxis ein.

Bonusepisode: Im Gespräch mit Falk-Martin Drescher

Als geschäftsführender Gesellschafter der Call The Dude GmbH arbeitet Falk-Martin Drescher an und in unterschiedlichsten Veranstaltungs-, Medien- und Markenprojekten, betreut diverse Kunden in puncto PR/Relations und setzt Influencer-Kampagnen um. Also zückt einen Stift und schnappt Euch einen Zettel: Denn jetzt wird’s spannend.

Hier gelangst Du direkt zu den neuen Episoden: 3b) https://audio-uni.ostfalia.de/episode/3-b-praxisepisode-content-marketing-strategien-in-der-praxis-wie-werden-content-marketing-aktivtaeten-entwickelt/ 3c) https://audio-uni.ostfalia.de/episode/optional-bonusepisode-3c-im-gespraech-mit-falk-martin-drescher/

Viel Spaß beim Hören und Lernen!

Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreib an: audio-uni@ostfalia.de
Für Begleit- und Zusatzmaterialien zu unseren Episoden besuche: https://audio-uni.ostfalia.de/

Foto: Andreas Rodemann

Audio-Uni: “Was ist eine Content-Marketing-Strategie”

In dieser und in der nächsten Episode nehmen Euch Felicitas und Saskia mit in den Themenkomplex der Content-Marketing-Strategie. Dabei werden zunächst die Basics beleuchtet und Antworten auf folgende Fragen gefunden: Was die Content-Marketing-Strategie? Und wer ist daran beteiligt?

Hier gelangst Du direkt zu den Episoden: https://audio-uni.ostfalia.de/episode/3-a-was-ist-eine-content-marketing-strategie/

Viel Spaß beim Hören und Lernen!

Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreib an: audio-uni@ostfalia.de
Für Begleit- und Zusatzmaterialien zu unseren Episoden besuche: https://audio-uni.ostfalia.de/

Foto: Andreas Rodemann

“Welche Herausforderungen gibt es beim Einsatz von Content-Marketing?”

Audio-Uni

In der neuen Folge der Audio-Uni wollen wir einen Blick in die Praxis werfen und die Fragen klären, welche Ziele die Unternehmen durch Content-Marketing erreichen wollen und welche Schwierigkeiten sich dabei ergeben. Darüber haben wir mit unseren Expertinnen und Experten gesprochen. In der Bonusepisode hat die Audio-Uni mit dem Experten Christian Breid gesprochen. Christian Breid leitet als Chief Development Officer den Hamburger Standort der Content-Marketing-Agentur C3 und bringt dort als erfahrener Marketer Key Accounts bei der Entwicklung intelligenter Content-Marketing-Lösungen voran. Dort erzählt Christian Breid, was guter Content ist, weshalb Content-Marketing keinen Hype mehr darstellt und warum er glaubt, dass Content King bleiben wird.

Hier gelangst Du direkt zu den Episoden:

Episode 2.b: https://audio-uni.ostfalia.de/episode/2-b-praxisepisode-welche-herausforderungen-gibt-es-beim-einsatz-von-content-marketing/

Episode 2.c: https://audio-uni.ostfalia.de/episode/optional-bonusepisode-2-c-im-gespraech-mit-christian-breid/

Viel Spaß beim Hören und Lernen!

Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreib an: audio-uni@ostfalia.de
Für Begleit- und Zusatzmaterialien zu unseren Episoden besuche: https://audio-uni.ostfalia.de/

Foto: Andreas Rodemann

Audio-Uni: “Aus welchen Gründen wird Content-Marketing eingesetzt?”

In dieser Episode wollen wir uns mit der Relevanz des Content-Marketing beschäftigen – also mit der Frage, warum das Thema Content-Marketing wichtig ist und welche Rolle es innerhalb der Unternehmenskommunikation spielt. Ihr erfahrt, weshalb Content-Marketing eingesetzt wird und wie es dazu kam, dass Content-Marketing in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt hat. Dafür spulen wir sogar noch einmal zurück ins Jahr 1895, seid gespannt.

Hier gelangst Du direkt zur Episode: https://audio-uni.ostfalia.de/episode/2-a-aus-welchen-gruenden-wird-content-marketing-eingesetzt-2/

Viel Spaß beim Hören und Lernen!

Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreib an: audio-uni@ostfalia.de
Für Begleit- und Zusatzmaterialien zu unseren Episoden besuche: https://audio-uni.ostfalia.de/

Foto: Andreas Rodemann

Audio-Uni: “Content-Marketing im Podcast-Format?”

Sagen Dir “The Message“, #LIPSTORIES oder “Tell Me Why” etwas? – Alle drei sind Podcast-Titel, genauer gesagt sogenannte “Corporate Podcasts” internationaler Großkonzerne. “The Message” ist ein Projekt von General Electric, in #LIPSTORIES lädt Sophia Amoruso im Auftrag von Sephora Unternehmerinnen und andere starke Frauen in ihren Podcast ein und „Tell Me Why“ bespricht das “Warum” der Entscheidungen und Ansätze von American Airlines. In dieser Episode der Audio-Uni kategorisieren wir vier verschiedene Typen des “Coporate Podcasting” und aktivieren Eure kreative Seite, um das Thema intensiv durchdringen zu können.

Hier gelangst du direkt zur Episode: https://audio-uni.ostfalia.de/episode/1-b-praxisepisode-content-marketing-im-podcast-format/

Viel Spaß beim Hören und Lernen!

Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreib an: audio-uni@ostfalia.de
Für Begleit- und Zusatzmaterialien zu unseren Episoden besuche: https://audio-uni.ostfalia.de/

Foto: Unsplash

Audio-Uni: Spotify is calling!

Es ist offiziell: Spotify is calling, die Audio-Uni ist On Air!

Alle Episoden der Audio-Uni gibt es von nun an zum Hören und Herunterladen auf Spotify. Zum Onlinemarkting-Experten zu werden, geht jetzt also noch bequemer. Ganze 16 Episoden aus dem Themenbereich „Web Analytics“ warten schon darauf, gehört und bearbeitet zu werden. Zum Einstieg empfehlen wir unsere Trailer-Episode. Darin wird kurz und bündig erklärt, was die Audio-Uni ist, an wen sie sich richtet und wie Du direkt mitmachen kannst.

Trailer: Was ist die Audio-Uni?

Und nun: Viel Spaß beim Hören und Lernen!

Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreib an: audio-uni@ostfalia.de
Für Begleit- und Zusatzmaterialien zu unseren Episoden besuche: https://audio-uni.ostfalia.de/

Strategisches und operatives Content-Marketing studieren mit dem neuen Seminar der Audio-Uni!

Nach der erfolgreichen Veröffentlichung des Web-Analytics-Kurses steht nun das neue Modul der Audio-Uni in den Startlöchern. Das Thema dieses Seminars: Content-Marketing. Darin lernst Du strategisches und operatives Content-Marketing kennen und erfährst, wie Du passgenauen Content für Deine Zielgruppe entwickelst.

Die Inhalte und Episoden des Moduls sind im Wintersemester 2020/21 von Studierenden des fünften Semesters Medienkommunikation/Medienmanagement sowie des ersten Mastersemesters Kommunikationsmanagement im Rahmen eines interdisziplinären Podcast-Projekts entwickelt worden. Die Audio-Uni bedankt sich herzlich bei den Autorinnen und Autoren dieses Moduls. Das sind: Selina Bauer, Sebastian Becker, Elena Blume, Daria Brakmann, Anna Brucks, Can Busse, Jennifer Cantwell, Laura Ebeling, Adina Eggert, Alina Fitzner, Niko Gülle, Anna Huth, Lennart Kolle, Karla Kroker, Tom Kuhlmann, Adrian Kuhrmann, Cedric Kustos, Felicitas Maske, Vanessa May, Lisa-Marie Meyer, Larissa Neumann, Sophie Niemetz, Naomi Nowak, Carolin Otremba, Nina Piede, Maria-Magdalena Reszkowski, Marie Ruhm, Piera Seifer, Linda Seuthe, Nina Sinsel, Karoline Steinbock, Lina Tauscher, Christina Wicke, Sandra Winter, Jasper Witkowski, Saskia Witt und Lara Wodstrcil.

Insgesamt erscheinen 19 Podcast-Episoden, die sich mit unterschiedlichen Fragestellungen aus dem Themenbereich des Content-Marketing beschäftigen.

Heute startet die allererste Episode des Moduls mit der einleitenden Frage, was Content-Marketing bedeutet. – „Content is King” ist der Titel eines Essays, den Bill Gates 1996 für die Website von Microsoft verfasst. Ob und weshalb dem so ist? Registriere dich und höre direkt rein in Episode 1.a): https://audio-uni.ostfalia.de/episode/1-a-was-ist-content-marketing/.

Und nun: Viel Spaß beim Hören und Lernen, dein Team der Audio-Uni.

Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreib an: audio-uni@ostfalia.de. Für Begleit- und Zusatzmaterialien zu unseren Episoden besuche: audio-uni.ostfalia.de

Lernen durch Lehren – Lehrprojekt zur Wissenschaftskommunikation

Der Start des Wahlpflichtfachs Wissenschaftskommunikation als Teil des gleichnamigen InnoPlus-Projektes war ein voller Erfolg. 21 Studierende aus dem vierten Bachelorsemester Medienkommunikation haben sich zu Beginn anhand von aktuellen Praxisbeispielen aus Wissenschaftsjournalismus, -podcasts und Science-YouTube-Channels wie maiLab oder Dinge Erklärt – Kurzgesagt mit dem für sie neuen Gebiet vertraut gemacht. Mit sorgfältig ausgearbeiteten Vorträgen zu aktuellen Studien aus dem Forschungsfeld gelang es den Kursteilnehmer:innen in der Folge, aus wissenschaftlicher Sicht zu ergründen, was sich hinter WissKomm verbirgt. Unter der Leitung von Roland Göbbel (M.A.) und mit tatkräftiger Unterstützung durch unsere studentische Tutorin aus dem KomMa-Team, Marie Ruhm (B.A.), werden sich die Studierenden im weiteren Semesterverlauf umfassende forschungs- und anwendungsbezogene WissKomm-Kompetenzen aneignen.

Einen wichtigen Beitrag zum Projekt leisten auch die Professor:innen unserer Hochschule. Von Verkehrstechnik über IT-Sicherheit bis hin zu Destinations- und Mobilitätsmanagement: Für das Projekt „Wissenschaftskommunikation – Lernen durch Lehre für Lehrende und Forschende“, vom KomMa-Team entwickelt und nach erfolgreicher Einreichung aktuell durch das niedersächsische Programm „Innovation Plus“ gefördert, gibt es breite Unterstützung aus dem Professorium der Ostfalia. Die folgend aufgeführten Drittmittel- und Forschungsprojekterfahrenen konnten für die Belegung des Blended-Learning-Kurses und die Mitwirkung am Projekt als Tandemparter:innen gewonnen werden (alphabetische Reihenfolge der Professor:innen und Lehrenden, fettgedruckt sind die teilnehmenden Tandempartner:innen der ersten Projektphase im SoSe 2021):

  • Thomas M. Cerbe, Verkehrstechnik, Centrum für Energie und Mobilität der Ostfalia (CEMO)
  • Anja Corduan-Claussen, allgemeine BWL, insb. Sportmarketing
  • Hubertus Franke, Logistikoptimierung, IT in der Logistik
  • Tobias Immenroth, Gesundheitswesen, komplexe Handlungsfelder im pflegerischen und rettungsdienstlichen Kontext
  • Xiaobo Liu-Henke, Regelungstechnik, Fahrzeugmechatronik
  • Dagmar Meyer, Regelungstechnik, Softwaretechnik, Forschungsgebiet Assistive Technologien
  • Christoph Menzel, Mobilitätsmanagement
  • Sandra Verena Müller, Rehabilitation und Teilhabe
  • Heinz-Dieter Quack, Destinations-/Tourismusmanagement
  • Ina Schiering, IT-Sicherheit, Privacy
  • Denise Sommer, Theorie der Kommunikations- und Medienwissenschaft

Mit dem „Reverse Coaching“-Ansatz sind die Studierenden nun dazu aufgefordert, selbstständig einen Moodle-Kurs für Forschende der Ostfalia Hochschule zu entwickeln, der Wissenschaftskommunikation praxisnah vermitteln soll und sowohl zeit- als auch ortsunabhängig digital studiert werden kann. Der Perspektivwechsel der Studierenden, die dafür in die Rolle von Lehrenden schlüpfen, fördert die Kompetenz, wissenschaftliche Inhalte systematisch, strukturiert und anwendungsorientiert aufzubereiten.

Auch hier auf der KomMa-Website werden sich die Studierenden engagiert zeigen und den WissKomm-Kurs journalistisch begleiten: Einige der zukünftigen KomMa-Blogposts werden aus ihrer Feder stammen.

Aufgrund der bisherigen ermutigenden Rückmeldungen der Teilnehmenden kann schon jetzt festgehalten werden, dass die Konzeption des Kurses auf große Begeisterung stößt. Das liegt vor allem daran, dass die selbstständige Erarbeitung viel Raum für kreative Ideen in der Umsetzung wissenschafts- und praxisrelevanter Lehrinhalte zu Wissenschaftskommunikation zulässt. Oder, wie einige der Studierenden auch vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Online-Lehre positiv anmerkten: „Endlich mal was anderes als die üblichen Vorlesungen!“

„Wissenschaftliches Arbeiten“ für den Ostfalia Lehrpreis nominiert

Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Schlüsselkompetenz für alle Studierenden ab dem ersten Semester. Das Erlernen neuer, bisher unbekannter Arbeitsroutinen sorgt bei vielen, die eine wissenschaftliche Hausarbeit schreiben oder kurz vor der Abschlussarbeit stehen, für Überforderung. Daher ist es von Beginn des Studiums an wichtig, gemeinsam mit den Studierenden an blockierenden Glaubensätzen (z.B. „Wissenschaftliches Arbeiten liegt mir nicht.“, „Ich bin zu schlecht in Englisch, um internationale Paper verstehen zu können.“, „Ich mache eh immer Fehler beim Zitieren.“) zu arbeiten.

Im vergangenen Wintersemester 2020/21 haben die Dozierenden, Prof. Dr. Harald Rau, Benjamin Rech (B.A.) und Maja Bahrke (M.A.) auf Basis eines systemischen Lehrkonzeptes ein Blended-Learning-Modul entworfen, das parallel zu asynchronen Lernelementen in Moodle wöchentlich – zwischen Vorlesung und Übung wechselnd – auch synchrone Lehrveranstaltungen anbot. Die Studierenden haben über das Semester gelernt, eine Forschungsfrage zu formulieren und Thesen aufzustellen. Sie haben unter der Verwendung von Datenbanken relevante wissenschaftliche Literatur recherchiert und dokumentiert, auf Basis dieser Recherche eine Gliederung erstellt, Zitationsregeln angewandt und sprachliche Feinheiten des wissenschaftlichen Paraphrasierens kennengelernt. Abschlussarbeitsschreibende haben darüber hinaus ihre Kenntnisse im Bereich der empirischen Forschungsmethoden ausgebaut und diese auf das eigene Vorhaben in der Bachelorarbeit übertragen. Neben der Vermittlung von Sachkompetenz war das Semester durchgehend von einem angenehmen Miteinander in respektvoller Lernatmosphäre geprägt. Einen großen Anteil daran haben natürlich die Studierenden selbst – daher bedanken sich Benjamin Rech und Maja Bahrke bei ihnen für ein erfolgreiches Semester:

„An der Stelle nochmal ein großes Dankeschön, dass ihr euch auf unsere Arbeits-, Lehr- und Lernweise eingelassen habt und bereit wart, MIT uns zu lernen. Man kann an euren Ergebnissen sehen, dass ihr wissenschaftliches Arbeiten verstanden habt und umsetzen könnt. Die Qualität eurer wissenschaftlichen Hausarbeiten ist herausragend und ihr könnt dem weiteren Verlauf eures Studiums positiv mit Selbstbewusstsein entgegenschauen!“

Diesem Dank, der zum Ende des vergangenen Semesters ausgesprochen wurde, folgt nun ein zweiter. Denn: Die Veranstaltung zum wissenschaftlichen Arbeiten ist von unseren Studierenden für den diesjährigen Ostfalia Lehrpreis nominiert worden und nach einem Vorauswahlverfahren in die engere Wahl gekommen! Darüber freuen wir uns riesig und sagen: „Merci Beaucoup!“

Die Stimmen der Studierenden zum Kurs “Wissenschaftliches Arbeiten” lassen sich hier nachlesen: Evaluation der digitalen Lehre zum wissenschaftlichen Arbeiten

Audio-Uni: Neue Episode im Web-Analytics-Kurs – ein Fazit und Ausblick!

Die Audio-Uni hat die letzte Episode des Web-Analytics-Kurses veröffentlicht – ein Fazit und Ausblick. Die Expertinnen und Experten aus den vergangenen Episoden beantworten zudem die Frage: Wie wird sich “Web Analytics” zukünftig wohl entwickeln?

Der Web-Analytics-Kurs besteht insgesamt aus 16 Podcast-Episoden, die sich mit unterschiedlichen Fragestellungen der Web Analytics beschäftigen. Die Episoden lassen sich mit Begleitmaterialien und Übungsaufgaben vertiefen. Nach Bestehen der Modulabschlussprüfung wird ein echtes Hochschulzertifkat für die Teilnehmer:innen ausgestellt!

Link zur Episode: https://audio-uni.ostfalia.de/lektionen/fazit-und-ausblick/

Foto: Andreas Rodemann