

Harald Rau vertrat die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften beim 30. Jubiläum der Partnerhochschule SSU (Sochi State University) am Schwarzen Meer.
Stories to tell! – aus den eingereichten Präsentationsangeboten für den wissenschaftlichen Begleitkongress wurde der Beitrag aus dem Ostfalia-Kommunikationsmanagement als Keynote ausgewählt und simultan ins Russische übersetzt. Der Titel des Kongresses lautete “Olympic legacy and mega-events: economic, ecological, social and cultural impact on hosting destinations”. Der Inhalt des Beitrages nahm Großveranstaltungen unter die Lupe. Olympiade, Fußball-Weltmeisterschaft, Formel 1 – die Veranstalter von Mega-Events suchen Wiedererkennung und eine gewisse Konformität. Das Event soll im Mittelpunkt stehen. Der Austragungsort liefert bestenfalls ein nettes Ambiente – ansonsten bleibt vieles austauschbar. Harald Rau sprach darüber, wie sich Destinationen von Mega-Events dennoch mit Hilfe strategischer Kommunikationsmaßnahmen positionieren können.
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!