KomMa ist diesmal in den Technologie-Informationen des Landes Niedersachsen sehr prominent vertreten. Das Heft trägt den Schwerpunkt „Soziale Innovationen“, und eine ganze Doppelseite widmen die „ti!“ – so der Kurztitel des Magazins – den Ostfalia-Forschungen zur digital gestützten Lokalkommunikation. Das Heft wird vom Arbeitskreis der Technologietransferstellen aller niedersächsischen Hochschulen herausgegeben und entsteht regelmäßig an der Leibniz-Universität Hannover. Schwerpunkte des Beitrages beschäftigen sich mit der Frage, wer welche Inhalte künftig für die lokale und sub- oder hyperlokale Medienkommunikation zur Verfügung stellen wird. Die KomMa-Forscher gehen davon aus, dass es ohne „User Generated Content“ – also ohne die Beteiligung von Nutzern – in einer postdigitalen Welt schwerfallen wird, die Versorgung mit relevanten Informationen zum gesellschaftlichen Diskurs zu sichern.

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!