
Professur für Kommunikationsmanagement
Herzlich Willkommen beim KomMa-Team der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Salzgitter.
Team
Das Markenzeichen von KomMa: ein breit gefächertes Kompetenzprofil in Kommunikationswissenschaft, Medienwirtschaft, Journalistik, strategischer und politischer Kommunikation.
Studium
Wir lehren mit systemisch-konstruktivistischem Ansatz und verstehen uns selbst als lebenslang Lernende, die Menschen gerne, mit Leidenschaft und Nähe bei der Entdeckung ihrer Talente begleiten.
Projekte
International gut vernetzt suchen wir mit unseren Lehr- und Forschungsprojekten theoriegeleitet und empirisch unterfüttert Erkenntnisse, die Medienökonomie und Medienpolitik nachhaltig bereichern.
Neuigkeiten
Lehre, Forschung und Persönliches: Neues aus dem KomMa-Team
Kommunikationsmanagement
Was bedeutet eigentlich Kommunikationsmanagement?
Vielleicht fragen Sie sich, warum es hier um Kommunikationsmanagement geht. Schließlich wird in der Wissenschaft dieser Begriff zumeist auf die strategische Kommunikation begrenzt, allein mit seiner Nähe zu den Public Relations begründet. Das KomMa-Team sieht sich jedoch einem weiten Begriff verpflichtet, bei dem der Bestandteil „Kommunikation“ ebenso einen Aspekt der Koordination enthält wie der Begriffsbestandteil „Management“. Man könnte Kommunikationsmanagement (pleonastisch) also als Koordinationskoordination bezeichnen. Das trifft sogar den Nagel auf den Kopf! Die beiden Koordinationsaspekte aber besitzen unterschiedliche Tragweite und eine jeweils spezifische Ausprägung. Genau deshalb finden wir es so passend, von Kommunikationsmanagement zu sprechen, wenn wir die gesellschaftlichen Dimensionen von Kommunikationsprozessen betrachten. Genau deshalb auch ist das KomMa-Team so breit aufgestellt, integrieren wir so viele Aspekte, Schwerpunkte und Talente.
Publikationen
In der folgenden Liste finden Sie unsere wissenschaftlichen Publikationen
erschienen in Monographien, Zeitschriften und Konferenzbänden.
2006 |
Rau, Harald Jahrestagung der DGPuK / Annual Conference of ICA Dresden, 2006. @conference{Rau2006d, |
Rau, Harald Die Demokratisierungsfalle!? Bedeutungswandel und Entgrenzung im Journalismus. Konferenz Tagung der Fachgruppen Computervermittelte Kommunikation und Medienökonomie in der DGPuK Berlin, 2006. @conference{Rau2006e, |
2005 |
Rau, Harald Die werbefreie Tagespresse - medienökonomische Illusion oder (Management-)Alternative der Zukunft? Buchkapitel In: Müller-Lietzkow, Jörg; Seufert, Wolfgang (Hrsg.): Theorie und Praxis der Werbung in den Massenmedien, S. 185-202, Nomos Verlagsges.MBH + Co, Baden-Baden, 1. Auflage, 2005, ISBN: 3832915494. @inbook{Rau2005, |
Rau, Harald Orientierung schaffen - Qualität sichern Artikel In: Journal, Magazin der Universität Leipzig, S. 14, 2005. @article{Rau2005a, |
Rau, Harald Mit Mäusekino Kunden fangen Artikel In: Meinungsbarometer Digitaler Rundfunk, S. 2f., 2005. @article{Rau2005b, |
Rau, Harald Don Quijote oder der Kampf mit dem Pudding Buchkapitel In: Fasel, Christoph (Hrsg.): Qualitat und Erfolg im Journalismus, Uvk Verlags GmbH, Konstanz, 1. Auflage, 2005, ISBN: 978-3896697004. @inbook{Rau2005c, |
2004 |
Rau, Harald Betriebswirschaft in der Redaktion: Buchkapitel In: Sjurts, Insa (Hrsg.): Strategische Optionen in der Medienkrise - Print, Fernsehen, neue Medien, S. 29-44, Verlag Reinhard Fischer, München, 2004, ISBN: 3409321810. @inbook{Rau2004, |
Rau, Harald Medienwirtschaft - Von der Zukunft (in) der Krise Artikel In: message, Internationale Fachzeitschrift für Journalismus, Bd. 1, S. 106f., 2004. @article{Rau2004a, |
Rau, Harald Management - Zurück zu den Wurzeln Artikel In: message, Internationale Fachzeitschrift für Journalismus, Bd. 1, S. 70-79, 2004. @article{Rau2004b, |
Rau, Harald Kurzsichtiges Kerngeschäft im Medienmanagement Buchkapitel In: Schenk, Michael; Friedrichsen, Mike (Hrsg.): Globale Krise der Medienwirtschaft? Dimensionen, Ursachen und Folgen, S. 243–258, Nomos Verlagsges.MBH + Co, Baden-Baden, 1. Auflage, 2004, ISBN: 978-3-832-90696-2. @inbook{Rau2004c, |