Harald RauProf. Dr. phil. habil.
“Handle stets so, dass die Zahl der Möglichkeiten wächst.” (Heinz v. Foerster, der ethische Imperativ).
Publikationen
Wissenschaftliche Publikationen von Harald Rau erschienen in Monographien, Zeitschriften und Konferenzbänden.
2020 |
Rau, Harald „Content Customization“ und die Erweiterung des Publikums Buchkapitel mit eigenem Titel Müller-Lietzkow, Jörg (Hrsg.): Beyond Digital. Zeit für die global vernetzte Echtzeitmedienwirtschaft – Zeit für neue Theorie? , Nomos, Baden-Baden, 2020, ISBN: 978–3848764792. @incollection{Rau2020d, title = {„Content Customization“ und die Erweiterung des Publikums}, author = {Harald Rau}, editor = {Jörg Müller-Lietzkow}, isbn = {978–3848764792}, year = {2020}, date = {2020–12-01}, booktitle = {Beyond Digital. Zeit für die global vernetzte Echtzeitmedienwirtschaft – Zeit für neue Theorie? }, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, edition = {1}, series = {Reihe Medienökonomie}, keywords = {}, pubstate = {published}, tppubtype = {incollection} } |
Rau, Harald Zwischen Veränderungskreativität und Selbstorganisationskompetenz Buchkapitel mit eigenem Titel Lehmann, Stefanie (Hrsg.): Übungsbuch zum Anti-Stress-Trainer für Fernstudierende, Springer Gabler, Wiesbaden, 2020. @incollection{Rau2020c, title = {Zwischen Veränderungskreativität und Selbstorganisationskompetenz}, author = {Harald Rau}, editor = {Stefanie Lehmann}, year = {2020}, date = {2020–11-06}, booktitle = {Übungsbuch zum Anti-Stress-Trainer für Fernstudierende}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, keywords = {}, pubstate = {published}, tppubtype = {incollection} } |
Rau, Harald Krone, Jan; Pellegrini, Tassilo (Hrsg.): Handbuch Medienökonomie , Kapitel 1, Springer VS, 2020, ISBN: 9783658095598. @inbook{Rau2020, title = {Medienmeritorik – eine Frage der Präferenzen. Interpretationen zum Bedürfniskontext entscheiden über eine Angebotspolitik von Massenmedien.}, author = {Harald Rau}, editor = {Jan Krone and Tassilo Pellegrini}, doi = {10.1007/978–3‑658–09632‑8}, isbn = {9783658095598}, year = {2020}, date = {2020–08-15}, volume = {Handbuch Medienökonomie}, publisher = {Springer VS}, chapter = {1}, keywords = {}, pubstate = {published}, tppubtype = {inbook} } |
Rau, Harald Alles digital, oder was? Buchkapitel Friedrichsen, Mike; Wersig, Wulf (Hrsg.): Digitale Kompetenz , Gabler Verlag, 2020, ISBN: 978−3−658−22108−9. @inbook{Rau2020b, title = {Alles digital, oder was?}, author = {Harald Rau}, editor = {Mike Friedrichsen and Wulf Wersig}, doi = {10.1007/978–3‑658–22109‑6}, isbn = {978–3‑658–22108‑9}, year = {2020}, date = {2020–07-17}, volume = {Digitale Kompetenz}, publisher = {Gabler Verlag}, keywords = {}, pubstate = {published}, tppubtype = {inbook} } |
Rau, Harald; Ehlers, Annika Challenges Researching on Media Innovations Artikel Media Management Matters: Challenges and Opportunities for Bridging Theory and Practice, Media Management and Economics Series , 2020. @article{Rau2020e, title = {Challenges Researching on Media Innovations}, author = {Harald Rau and Annika Ehlers}, editor = {Ulrike Rohn and Tom Evens}, year = {2020}, date = {2020–03-31}, booktitle = {Media Management Matters: Challenges and Opportunities for Bridging Theory and Practice}, journal = {Media Management Matters: Challenges and Opportunities for Bridging Theory and Practice}, volume = {Media Management and Economics Series}, publisher = {Routledge}, address = {London}, series = {Media Management and Economics Series}, keywords = {}, pubstate = {published}, tppubtype = {article} } |
Blogposts
Harald Rau schreibt im KomMa-Blog zur digitalen Hochschullehre und zu Forschungsprojekten
Kurzübersicht CV
Das vollständige Curriculum Vitae findet sich hier zum Download.
- 25 Jahre Praxiserfahrung mit Managementaufgaben in der Medienwirtschaft (FAZ-Gruppe, Haas-Gruppe, Bloomberg, RNF u.a.), Aufbau einer Wirtschaftsfilmproduktion (Kunden: u.a. BASF SE, Audi AG, SAP SE, ABB AG), Aufbau und Betrieb eines Redaktionsnetzwerkes mit mehreren Büros zur Umsetzung von Immobilienführern, Managementberatung im Change-Management (M&A), Beratung in strategischer Kommunikation und Medienproduktion, Moderation sowie Arbeit als Journalist
- Studium der Wirtschaftswissenschaften (Dipl.-Kfm.), Promotion in Journalistik (Dr. phil.), Habilitation und venia legendi im Fach Kommunikations- und Medienwissenschaften, Professor für Kommunikationsmanagement, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Salzgitter; Forschungsbeauftragter der Fakultät, Mitglied der Forschungskommission
- Forschungsschwerpunkt: Medienökonomie und Medienmanagement, insbesondere Ökonomie der Publizistik, Meritorik, Nichtmarktökonomie sowie Fernsehforschung, aktuell besonders in der in der öffentlichen Wahrnehmung: Verflechtungsstrukturen deutscher TV-Sender
- Lehrschwerpunkte: Kommunikationsmanagement, Medienmanagement, Medienökonomie, Medienmärkte, Medienpolitik, Ökonomie der Publizistik, Journalistik, Kommunikationswissenschaft, Wissenschaftliches Arbeiten
- Intensive Publikationstätigkeit mit zahlreichen Beiträgen, sieben Monografien und zwei Lehrbüchern („Einladung zur Kommunikationswissenschaft“ und „Der Writing Code“)
- 19 Jahre Universitäts- und Hochschul-Lehrerfahrung; Professurvertretungen an den Universitäten Leipzig und Koblenz
- Drittmittel-Einwerbungen in diversen Programmen – aktuelle Projekte werden von der Leibnitz-Gesellschaft, vom Europäischen Sozialfonds (ESF) oder im Programm EFRE sowie vom Land Niedersachsen gefördert
- Erfahrung in der Entwicklung, Akkreditierung und Reakkreditierung neuer Studiengänge (Medienmanagement B.A.; Medienkommunikation B.A., Kommunikationsmanagement M.A.)
- Gutachter des Wissenschaftsrates in mehreren Akkreditierungsverfahren von Hochschulen
- Fellow im Exzellenz-Netzwerk für Lehre des Stifterverbandes (Lehre-hoch‑n), Mitglied im Entwicklungsteam zur Neuordnung hochschulweiter Evaluationsverfahren, diverse Projekte in der Lehr-Lern-Forschung (Scolarship of Teaching and Learning); weitreichende Kenntnisse in der Entwicklung und Verankerung neuer Lehr- und Prüfungsformen
Kontaktformular
Schreiben Sie Harald Rau eine Nachricht.