Blog
Medien, Kommunikation und Neues aus dem KomMa-Team
Abschlusspublikation zum Exzellenzprojekt “LehrehochN” mit KomMa-Beteiligung
LehrehochN ist ein bundesweites Projekt, das von der Toepfer-Stiftung koordiniert wird und durch zahlreiche Programme maßgeblich an der Modernisierung der Hochschullehre in Deutschland mitgearbeitet hat. In seiner derzeitigen Form wird
Audio-Uni: Neue Episode im Web-Analytics-Kurs – ein Interview mit Maik Bruns!
Die Audio-Uni hat eine neue Praxisepisode veröffentlicht. In dieser Episode spricht Maik Bruns, Gründer und Inhaber von Metrika, darüber, wie er zur Web-Analyse gekommen ist, in welche Schritte sie sich
Anti-Stress-Training für Fernstudierende
Zwischen Veränderungskreativität und Selbstorganisationskompetenz! Gerade erst ist der Anti-Stress-Trainer für Fernstudierende von Stefanie Lehmann im Springer-Verlag erschienen, da arbeitet sie schon am dazugehörigen Arbeits- und Übungsbuch. Für dieses gibt es
Audio-Uni: Neue Episode im Web-Analytics-Kurs zum Thema Statistik!
Warum sind Statistik-Grundlagen für Web Analytics relevant? Die Audio-Uni hat eine neue Episode zum Thema Statistik für Web Analytics veröffentlicht. Neben einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Statistik, geht
Ausgezeichneter Nachwuchs!
Gleich drei Mitglieder im KomMa-Team beim wissenschaftlichen Nachwuchspreis des 10. Ostfalia Medienforums erfolgreich. Die Verleihung der wissenschaftlichen Nachwuchspreise ist beim Medienforum in Salzgitter regelmäßig ein Highlight. In diesem Jahr waren
Rückschau: Abschluss des EFRE-Projektes „M(e)CS“
Mitten in die erste Welle der Corona-Pandemie fiel Ende Juni 2020 der Abschluss des EFRE-Forschungsprojektes „M(e)CS – Mentoren als Erfolgsfaktor im (e)Carsharing“. Zusammen mit den Kolleg:innen Prof. Dr.-Ing. Thomas M.
KomMa-Expertise für die IHK Braunschweig
Geschichten erzählen, Unternehmensrealitäten transparent in einer “Story” verpacken – im Magazin der IHK Braunschweig gibt es die geballte KomMa-Expertise mit unzähligen Hintergrundinformationen zu Erzählmustern, die sich im Marketing auch von
Expertin für Location-Based Services Dr. Roba Abbas zu Gast an der Ostfalia
Kommunikationsmanagement-Studierende des dritten Semesters erforschen im Seminar ‚Forschung zur Publizistik‘ das Themenfeld von standortbasierten Diensten, sogenannten ‚Location-Based Services‘ (LBS). In sechs Forscherteams bearbeiten die Studierenden dabei selbstgewählte Fragestellungen zu dieser
Audio-Uni: Für welche Aufgaben werden Web Analytics konkret angewendet?
Für welche Aufgaben werden Web Analytics konkret angewendet? Die Audio-Uni hat eine neue Praxisepisode zum Thema Relevanz von Web Analytics veröffentlicht. Hier sprechen verschiedene Experten, wie z. B. Markus Wübben
IEEE ISTAS ’20: KomMa stellt Paper zu Context Marketing in the Public Sphere vor
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie stellt die Teilnahme an internationalen Konferenzen mit Bezug zum Themenbereich ‚Location-Based Services‘ eine wichtige Komponente der Forschung des KomMa-Teams dar: Am 14. November konnte hierzu
Audio-Uni: Neue Episode im Web-Analytics-Kurs zum Thema Usability!
Was bedeutet “Usability”? Die Audio-Uni hat eine neue Episode zum Thema Usability veröffentlicht. Hier sprechen die Experten Marcus Nowak-Trytko (MediaCom), Maik Bruns (Metrika) und Ralph Hünermann (Odoscope) über die Bedeutung
Media Management Matters – KomMa international
Annika Ehlers und Harald Rau berichten im von Ulrike Rohn (Tallin) und Tom Evens (Ghent) herausgegebenen Band über die Erfahrungen im Projekt “Location Based Services in der regionalen Medienkommunikation”. Die
Die Audio-Uni: Neue Episode zur Relevanz von Web Analytics!
Warum werden Web Analytics eingesetzt? Die Audio-Uni hat eine neue Episode zum Thema Relevanz von Web Analytics veröffentlicht. Hier sprechen die Experten Timo Von Focht, Country Manager für Deutschland, Österreich
Die Audio-Uni: Neue Episode im Web-Analytics-Kurs zu Buyer-Personae!
Was sind Buyer-Personae? Die Audio-Uni hat eine Praxisepisode zum Thema Buyer-Personae veröffentlicht. Hier sprechen die Experten Harald Henzler, Geschäftsführer der smart digits GmbH, und Ralph Hünermann, Gründer und Geschäftsführer der
ZWIRN und KomMa – eine sinnvolle Ostfalia-Symbiose
KomMa wird Mitglied im ZWIRN! ZWIRN – das steht kurz für “Zentrum für wissenschaftliches, interdisziplinäres Risikomanagement und Nachhaltigkeit”, und dieses Zentrum vereint assoziierte Mitglieder mit forschungsaktiven Professuren der Ostfalia Hochschule und